Episode 009: ⑨ - まるきゅう

avatar
Andreas Heil
avatar
Daniel Kirstenpfad

3 Gedanken zu „Episode 009: ⑨ - まるきゅう

  1. Danke für euren Podcast! Ich höre seit der ersten Episode zu und finde ihr habt eine gute Mischung.

    Ich bin auch einer der Leute die vor Jahren auf englische Tastaturlayouts umgestiegen bin. Fürs Programmieren ist das aus meiner Sicht sehr angenehm. Um deutsche Texte mit Umlauten zu schreiben habe ich folgende Konvention: uu ergibt z. B. ein kleines ü. Ist sicher eine Frage der Gewöhnung, denn Layouts mit Dead Keys („u == ü) sind zum Programmieren ungünstig.

    Für die Umsetzung dieser und anderer Text Expansions nutze ich unter Windows AutoHotkey und auf dem Mac aText.

      1. Wenn ihr wollt nennt auch gerne dieses Beispielskript: https://gist.github.com/agross/6c346c28cf512c6f0ff73b1999808a45

        Um vielleicht abschließend noch etwas zum Backup auf Android zu sagen, das zieht sich ja schon über einige Episoden 😉

        Ohne Root ist man auf das mäßige Angebot des Google Cloud Backups angewiesen. Im Gegensatz zu Daniels iPhone-App muss sich jeder Entwickler selbst darum kümmern welche Daten gesichert werden. Die meisten interessiert das natürlich nicht. So kommt es beim Restore oder wenn man ein neues Handy bekommt dazu, dass der Play Store zwar alle über ihn installierten Apps wiederherstellt, aber dort oft die Settings fehlen. Dann muss man von Hand alles neu konfiguriert. Ein großer Spaß! #nicht

        Mit Root oder einer besseren Recovery sieht die Sache schon anders aus: Über die TWRP-Recovery kann man Images der Systempartitionen auf seiner SD-Karte ablegen. Für den o.g. Fall des neuen Handys oder für Fälle wo man die App-Konfiguration von vorgestern wiederherstellen will gibt es eine Lösung die ich seit Jahren einsetze: Titanium Backup. Man darf sich vom Preis und der altbackenen UI dieser App nur nicht abschrecken lassen. Das Ding funktioniert. Jede Nacht wird bei mir ein Backup aller Apps und deren Daten gemacht und in meine Dropbox hochgeladen. Dort gibt es auch eine Backup-Historie. Also eigentlich so wie man sich das vorstellt.

Schreibe einen Kommentar zu andreas Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.